• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Jura
Menu schließen
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studiengänge
    • Lehre
    Studium
  • Forschung
    • Institute und Lehrstühle
    • Forschungszentren und Forschungsstellen
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Forschung
  • Fachbereich
    • Über uns
    • Einrichtungen und Organe des Fachbereichs
    • Institute und Lehrstühle
    • Internationales
      • Willkommen bei uns! (Incoming)
      • Wege ins Ausland (Outgoing)
      • Internationalisierung @ Home
    Fachbereich
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Studiengänge
  5. Rechtswissenschaft
  6. Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan

Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Infocenter für Studierende
    • Studiengänge
      • LL.M. „Recht und Informatik“
      • Rechtswissenschaft
        • Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan
        • Leistungsnachweise
        • Praktikum
        • Fremdsprachenausbildung
        • Schwerpunktbereichsstudium
        • Examensvorbereitung
        • Erste Juristische Prüfung
        • Terminplan Rechtswissenschaft
        • Studienortwechsel
        • Rechtsgrundlagen
      • Wirtschaftsrecht (Bachelor)
      • Deutsch-Französisches Recht
      • Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
      • M.A. Politikwissenschaft mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht
      • Master Human Rights
      • Nebenfachstudium Jura für Informatikstudenten
      • Magister Legum (LL.M.)
      • LL.M.-Studiengang „Recht und Informatik“
    • Unterstützungsangebote und Schlüsselqualifikationen
    • Moots am Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Lehre

Aufbau und Organisation des Studiums, Studienplan

Aufbau des Studiums (Studienpläne)

übersicht studienaufbauZeitlich sind die nachfolgend dargestellten Veranstaltungen üblicherweise im folgenden Ablauf zu besuchen:

Im Grundstudium (1.-4. Semester) sind die Grundlagenfächer, die Grundkurse und Vorlesungen zu besuchen. Es sind dabei Abschlussklausuren in allen Fächern und die Zwischenprüfung zu absolvieren.

Im sich anschließenden Hauptstudium sollen im 5. und 6. Semester die Übungen für Fortgeschrittene („große Scheine“) absolviert werden. Parallel dazu beginnt im 5. Semester üblicherweise das Schwerpunktbereichsstudium, das mit der Juristischen Universitätsprüfung endet.

Das 7. und 8. Semester dienen – neben dem Schwerpunktbereichsstudium – vor allem der Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung, d. h. es müssen vor allem das Anfertigen von Klausuren geübt und der examensrelevante Stoff wiederholt und vertieft werden.

Details hierzu finden Sie in den Studienplänen:

Studienpläne für Studienbeginn im Wintersemester

Die Studienpläne für einen Studienbeginn im Wintersemester finden Sie hier.

Studienpläne für Studienbeginn im Sommersemester

Die Studienpläne für einen Studienbeginn im Sommersemester finden Sie hier.

 

Es wird dringend empfohlen, die vorgegebenen Studienpläne einzuhalten!

Ergänzungen zum in den Studienplänen ausgewiesenen Angebot

In der Anfangs- und Mittelphase des Studiums, in der Phase vor den Examensprüfungen und auch nach dem Examen bietet Ihnen der Fachbereich Rechtswissenschaft ein umfangreiches Programm an Unterstützungs- und Zusatzangeboten.

Eine Übersicht über alle Angebote, die Sie in Ihrem Studium unterstützen sollen, aber nicht zwingend im Studienplan vorgesehen sind, erhalten Sie hier.

Ordnungsgemäßes Studium / „Belegen“

Bei der Anmeldung zur Ersten Juristischen Prüfung muss versichert werden, dass ordnungsgemäß studiert wurde, d. h. es müssen jedes Semester eine angemessene Anzahl von Lehrveranstaltungen besucht werden. Einen Anhaltspunkt dafür, welche Veranstaltungen besucht werden sollen, bieten der Studienplan bzw. die Empfehlungen zum Aufbau des Studiums.

Belegen bedeutet, dass jedes Semester die Lehrveranstaltungen, die von dem Studierenden in diesem Semester besucht wurden, in eine selbst erstellte Tabelle einzutragen sind. Dieser Nachweis über die jeweils besuchten Lehrveranstaltungen ist dann aufzubewahren.

Soweit es bei der Anmeldung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung Zweifel an der Versicherung des Studierenden gibt, ordnungsgemäß studiert zu haben, können die ausgefüllten Tabellen als Nachweis für ein ordnungsgemäßes Studium herangezogen werden.

Es müssen die in § 18 Abs. 2 JAPO genannten Pflichtfächer, sonstige juristische Fächer, sowie ein vom Studierenden zu wählender Schwerpunktbereich belegt worden sein. Weiter sind vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaften und Wiederholungs- bzw. Vertiefungsveranstaltungen zur Examensvorbereitung zu besuchen. Inhalt des Studiums sind ferner die Veranstaltungen zum Nachweis der Fremdsprachenkompetenz (§ 24 Abs. 2 JAPO, zur Vermittlung der Bezüge zur rechtsprechenden, verwaltenden und rechtsberatenden Praxis einschließlich der hierfür erforderlichen Schlüsselqualifikationen (§ 2 Satz 1 JAPO)). Der Besuch nichtjuristischer, insbesondere wirtschaftswissenschaftlicher Lehrveranstaltungen wird empfohlen.

In jedem Semester muss eine angemessene Zahl juristischer Lehrveranstaltungen (mind. 8 Semesterwochenstunden) belegt werden (§ 23 Abs. 1 JAPO). Dazu zählt auch die Teilnahme an einem Seminar, an einem Examinatorium und am Examensklausurenkurs. Die vorlesungsbegleitenden propädeutischen Übungen zählen allerdings nicht dazu.

Die juristischen Vorlesungen, deren Besuch Voraussetzung für die Zulassung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung ist, können ausschließlich beim Fachbereich Rechtswissenschaft der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät belegt werden. Durch etwa gleichlautende Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Nürnberg können diese Vorlesungen nicht ersetzt werden.

 

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Rechtswissenschaft

Schillerstr. 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.jura.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.jura.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.jura.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.jura.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.jura.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.jura.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.jura.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.jura.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.jura.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.jura.rw.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit